Der Wert eines Grundstücks ist abhängig von vielen Faktoren und sollte stets im Vergleich zu anderen ähnlichen Grundstücken plausibilisierbar sein. Unterscheidende Merkmale eines Grundstücks sind laut Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) die folgenden:
Lage
Lagemerkmale von Grundstücken sind insbesondere die Verkehrsanbindung, die Nachbarschaft, die Wohn- und Geschäftslage sowie die Umwelteinflüsse. Die Lagequalität wird dabei in der Praxis häufig unterschieden in Mikrolage und Makrolage. Während man bei der Mikrolage den Blick auf die nähere Umgebung bzw. die Nachbarschaft wirft, umfasst die Makrolage das weitere Umfeld – beispielsweise die Stadt oder die Region. Dabei ist anzumerken, dass Mieter und Käufer in der Immobilienpraxis eher bereit sind, eine schlechte Mikrolage in einer guten Makrolage anzunehmen als umgekehrt. Die Lage ist in der Regel das wichtigste Grundstücksmerkmal.
Entwicklungszustand
Flächen der Land- oder Forstwirtschaft sind Flächen, wie der Name schon sagt, die land- oder forstwirtschaftlich nutzbar sind. Bauerwartungsland sind Flächen, wo zukünftig eine bauliche Nutzung mit hinreichender Sicherheit erwartet werden kann. Rohbauland sind Flächen, die für eine bauliche Nutzung freigegeben wurden, deren Erschließung aber noch nicht gesichert ist oder die nach Lage, Form oder Größe für eine bauliche Nutzung unzureichend gestaltet sind. Baureifes Land sind Flächen, die nach öffentlich-rechtlichen Vorschriften und den tatsächlichen Gegebenheiten baulich nutzbar sind. Unter den geläufigen Begriff “Bauland” fällt sowohl baureifes Land als auch Rohbauland. Dabei ist ein Quadratmeter Bauland um ein Vielfaches teurer als ein Quadratmeter Ackerland.
Art und Maß der baulichen und sonstigen Nutzung
Art und Maß der baulichen oder sonstigen Nutzung ergeben sich in der Regel aus den Flächennutzungsplänen, den Bebauungsplänen oder Baugenehmigungen des zuständigen Bauamts. Wichtige Kennzahlen für Bauland sind vor allem die Grundflächenzahl (GRZ) und die Geschossflächenzahl (GFZ). Die Grundflächenzahl gibt dabei an, welcher Flächenanteil eines Baugrundstücks überbaut werden darf. Die Geschossflächenzahl gibt das Verhältnis der gesamten Geschossfläche aller Vollgeschosse der baulichen Anlagen auf einem Grundstück zu der Fläche des Baugrundstücks an. Je größer die Grundflächenzahl und die Geschossflächenzahl, desto wertvoller ist das Grundstück.
Wertbeeinflussende Rechte und Belastungen
Als wertbeeinflussende Rechte und Belastungen kommen insbesondere Dienstbarkeiten, Nutzungsrechte, Baulasten sowie wohnungs- und mietrechtliche Bindungen in Betracht.
Abgabenrechtlicher Zustand
Für den abgabenrechtlichen Zustand des Grundstücks ist die Pflicht zur Entrichtung von nichtsteuerlichen Abgaben maßgebend. Ist beispielsweise von einem Gemeinwesen eine besondere grundstücksbezogene Leistung, wie die Erschließung eines Grundstücks oder die Sanierung eines Gebiets erbracht worden, so weist das Grundstück eine entsprechend höherwertige Qualität auf. Eine entsprechende Werterhöhung tritt aber erst ein, wenn der dafür zu entrichtende Beitrag auch vom Eigentümer entrichtet worden ist. Bis dahin muss der Verkehrswert um diese offenen Abgaben verringert werden.
Weitere Merkmale
Zu den weiteren Merkmalen gehören insbesondere die tatsächliche Nutzung, die Erträge, die Grundstücksgröße, der Grundstückszuschnitt und die Bodenbeschaffenheit wie beispielsweise Bodengüte, Eignung als Baugrund oder schädliche Bodenveränderungen. Bei bebauten Grundstücken sind zusätzlich insbesondere die Gebäudeart, die Bauweise und Baugestaltung, die Größe, Ausstattung und Qualität, der bauliche Zustand, die energetischen Eigenschaften, das Baujahr und die Restnutzungsdauer zu beachten.
Hauswert ermitteln
Wenn Sie neben dem Grundstück auch den Wert eines bestehenden Hauses ermitteln möchten, ist eine umfassende Bewertung wichtig. Während der Grundstückswert durch Faktoren wie Lage, Bodenrichtwerte und Erschließungskosten bestimmt wird, spielen bei der Hausbewertung zusätzliche Faktoren wie der bauliche Zustand, die Ausstattung und die aktuelle Marktlage eine entscheidende Rolle.